Als gebürtige Ungarin habe ich in meiner Jugendzeit meine Sommerferien oft am Plattensee verbracht. Wer schon einmal das Panorama des ungarischen Meers von einem Weingut bewundern, sowie die Winzer und ihre Leidenschaft für den Weinbau kennenlernen durfte, vergisst den Geist dieser Orte in seinem Leben nicht.

Ungarn Ballaton
Ungarn kann auf eine große Weinbautradition verweisen. Der in Mitteleuropa eigene Weincharakter entsteht durch reichhaltige, vulkanische Böden und der Umgebung des Karpatenbeckens. Die Winzer von Ungarn haben sich seit der Wende konzeptionell entwickelt und verfügen über ein tieferes Verständnis für das Terroir und die Anbaugebiete, Die hohe Diversität der Rebsorten und zahlreiche autochtone Rebsorten (Blaustängler, Lämmerschwanz, Vulcanus, Zeus) prägen die Weinstile. Mit der politischen Wende begann in Ungarn ein qualitativer Aufbruch. Zentraler Baustein für die positive Entwicklung ist, dass eine neue Generation von Winzern sich mutig entschied den historisch guten Ruf ungarischer Weine wieder zum Glänzen zu bringen.
Weiterlesen →